Rhyner Baumanagement & Benetics: Bauleitung mit Hand und Verstand

- Branche: Baumanagement
- Mitarbeiter: 4, davon 3 Bauleiter
- Standort: Schwändi, Glarus, Schweiz
Die Herausforderung: Zettel, Mails, Anrufe – wie behält man den Überblick?
Remo Schweizer ist gelernter Zimmermann – heute Bauleiter mit Herzblut. Bei der Rhyner Baumanagement AG trägt er gemeinsam mit seinen Kollegen grosse Verantwortung für die Umsetzung anspruchsvoller Bauprojekte.
In der frühen Projektphase – etwa bei Ausschreibungen – liegt der Fokus klar auf administrativen Aufgaben im Büro. Mit Baubeginn verschiebt sich das Verhältnis auf rund 60 Prozent Büroarbeit und 40 Prozent Baustellenpräsenz. Eine anspruchsvolle Mischung, die präzise Organisation und klare Kommunikation erfordert.
Doch genau hier liegt die Herausforderung: Informationen erreichen ihn über alle Kanäle – per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder direkt auf der Baustelle. «In der heutigen Zeit bekommst du Infos von überall – da ist es Gold wert, wenn du alles an einem Ort bündeln kannst», sagt Remo. Genau da setzt Benetics an.

Digitale Unterstützung: Einfach, schnell und direkt
Remo wurde durch einen Projektleiter der Bernauer AG auf Benetics aufmerksam – ein Betrieb, der selbst schon seit Längerem erfolgreich mit der Lösung arbeitet. Seine erste Reaktion: «Das ist faszinierend einfach – genau das hat gefehlt.»
Denn im Vergleich zu individuellen Excel-Vorlagen oder überladenen Tools bietet Benetics genau das, was Bauleiter wie Remo brauchen: eine klare Struktur – ohne Ballast.
Auch das Zusammenspiel mit OneNote, das Rhyner Baumanagement weiterhin als «digitale Baustellen-Bibel» nutzt, funktioniert gut: Während dort Pläne, Termine und Abläufe dokumentiert werden, übernimmt Benetics das operative Aufgabenmanagement – von Aktennotizen über Pendenzen bis hin zur Mängelerfassung.
Die drei wichtigsten Vorteile für Remo
- Pendenzen einfach erfassen: Ob per Sprache oder Tastatur – Aufgaben lassen sich direkt und ohne Umwege festhalten. «Das Ziel ist, möglichst viel Wichtiges in kurzer Zeit zu sichern», sagt Remo.
- Aktennotizen & Baujournale sofort dokumentieren: Nach einer Besprechung mit der Architektin schnell ins Handy gesprochen, kurz gegengelesen und direkt verschickt – einfacher geht’s nicht.
- Zeit sparen, nichts vergessen: Der wohl grösste Mehrwert ist die Übersicht. «Benetics hilft enorm, den Überblick zu behalten – vor allem bei so vielen Baustellenkontakten und wechselnden Beteiligten.»

Praxis-Beispiel: Schnell reden statt lang schreiben
Ein typischer Tag: Remo kommt gerade aus einer kurzen Abstimmung mit einem Unternehmer. Früher hätte er sich am Abend Notizen zusammensuchen und ein Protokoll schreiben müssen. Heute öffnet er direkt auf der Baustelle die Benetics App und diktiert:
«Dienstag, 10 Uhr, Besprechung mit Firma Huber Bau. Es ging um die Terminverzögerung beim Innenputz. Wir haben folgendes Vorgehen zur Lösung vereinbart: Am Samstag soll eine Zusatzschicht erfolgen. Das Wetter soll trocken sein, die Innenräume bereit. Fehlt noch die Entscheidung vom Bauherren, die ich heute einhole.»
Ein Foto vom Stand der Arbeiten ergänzt den Eintrag – fertig. Die Notiz wird automatisch strukturiert und abgelegt. Das spart Zeit, vermeidet Informationsverlust und erleichtert die spätere Weiterverarbeitung.
Fazit: Einfach, durchdacht, genau richtig
«Ich hab schon viele Tools angeschaut – aber Benetics ist das erste, bei dem ich wirklich denke: Damit kann ich arbeiten», sagt Remo. «Für uns ist die einfache, durchdachte Lösung genau richtig – weil sie Bauleitung nicht verkompliziert, sondern enorm erleichtert.»

BRAIK & Benetics: So gelingt moderne Kommunikation zwischen Baustelle und Büro

Käufeler & Benetics: Warum der Benetics Sprachassistent ein Game Changer ist
